Kontakt
Kariesdiagnostik mit Laserfluoreszenz: Dr. Nicola Rosarius, Zahnarzt Düren

Kariesdiagnostik mit Laserfluoreszenz

Das Ziel der Kariesdiagnostik ist es, Zahnschädigungen möglichst früh zu erkennen, um entsprechend früher dagegen vorgehen zu können. Röntgenaufnahmen reichen dazu nicht immer aus.

In unserer Praxis kommt der KaVo DIAGNOdent 2095 zum Einsatz – ein Gerät zur Kariesfrüherkennung auf Basis von Laserfluoreszenz. Es macht sich die unterschiedlichen optischen Eigenschaften gesunder und erkrankter Zahnsubstanz zunutze. Beim Bestrahlen der Zahnoberfläche mit Laserlicht reagieren kariöse Stellen anders als gesunde Bereiche: Die Veränderungen im Zahninneren erzeugen messbare Fluoreszenzsignale, die in Form eines Zahlenwertes und eines akustischen Tons angezeigt werden.

Die Vorteile des KaVo DIAGNOdent 2095:

  • Mithilfe des Lasermessverfahrens können wir Karies ohne Röntgen (also strahlungsfrei) erkennen. Insbesondere für Kinder und Schwangere ist dies von Vorteil.
  • Die Karieserkennung erfolgt sicherer und meist früher als mit anderen Methoden (Röntgenaufnahmen, Sondieren, rein visuell mit bloßem Auge).
  • Dies gilt im Besonderen für Karies der Fissuren (Vertiefungen in den Kauflächen der Backenzähne).
  • Die Früherkennung ermöglicht einen geringeren Therapieaufwand und ein minimalinvasives Vorgehen unter Schonung gesunder Zahnsubstanz. Unter anderem sind daher oftmals kleinere Füllungen möglich. Eine Karies im Anfangsstadium kann manchmal sogar allein durch die Zufuhr von zahnschmelzkräftigendem Fluorid ausheilen.
  • Auf das Bohren und Füllen können wir in vielen Fällen völlig verzichten.