Kontakt
Parodontitisbehandlung: Dr. Nicola Rosarius, Zahnarzt Düren

Parodontitis in Düren

Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahn­halte­apparates. Ausgelöst durch bakterielle Beläge am Zahn­fleisch­rand ent­zündet sich das Zahn­fleisch zunächst. In der Folge entstehen sogenannte Zahn­fleisch­taschen, in denen sich wiederum bakterielle Beläge ansammeln. Diese können mit der Zahn­bürste nicht entfernt werden. Die Entzündung schreitet so weiter voran und greift auf den gesamten Zahn­halte­apparat (Knochen, Fasern usw.) über. Unbehandelt führt die Parodontitis lang­fristig zur Zahn­lockerung und in der Folge zum Zahn­verlust. Auch die Allgemein­gesundheit wird aufgrund der dauer­haften bakteriellen Belastung beeinträchtigt.

Parodontitisbehandlung: Dr. Nicola Rosarius, Zahnarzt Düren

Parodontitis in Düren behandeln lassen

Zur Behandlung einer Parodontitis ist es entscheidend, ins­besondere die bakteriellen Beläge in den Zahn­fleisch­taschen (der Spalt zwischen Zahn und Zahn­fleisch) bzw. an den Zahn­hälsen zu entfernen. Dazu verwenden wir u. a. schonende und effektive Verfahren wie Ultra­schall und spezielle Hand­instrumente. Gleich­zeitig muss die gesamte Mund­hygiene optimiert werden, sowohl durch regel­mäßige professionelle Zahn­reinigungen bei uns in der Praxis als auch Ihre angepasste Mund­pflege zuhause – wir zeigen Ihnen gerne, worauf Sie dabei achten sollten.

Regelmäßige Nachsorge ist unerlässlich

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung. Bei erneuter Bakterien­besiedlung kann sie schnell wieder ausbrechen. Neben Ihrer häus­lichen Zahn­pflege sind daher regel­mäßige Prophylaxe­termine in unserer Praxis notwendig. Wir passen die Maß­nahmen individuell an Ihr Risiko­profil an.

Mehr über die Paro­dontitis erfahren Sie im Patienten­ratgeber.